Häufig gestellte Fragen / FAQ

Hier siehst du eine Übersicht über häufig gestellte Fragen zu Bienenwachstüchern.
Falls eine Frage fehlen sollte, so schreib uns einfach: servus@speisekleid.de

Allgemein

Mit Bienenwachstüchern kannst du Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Brot oder Käse schön frischhalten. Ebenso Pausenbrote oder Essensreste in Schalen/Schüsseln. 

Sie sind also so ziemlich für die große Mehrheit deiner Lebensmittel geeignet!

Nicht geeignet sind Bienenwachstücher jedoch für rohes Fleisch und rohen Fisch. Hintergrund ist hier die zu hohe Bakteriendichte, gegen die selbst die antibakterielle Eigenschaft von Bienenwachs und Baumharz nicht ankommt.

Bienenwachstücher halten mehrere Monate bis zu einem Jahr. Manche sagen sogar, man kann sie 500 mal verwenden. 

Du erkennst das Ende der Nutzungszeit, wenn sich das Bienenwachstuch nur noch wie ein normales Stück Baumwollstoff anfühlt. Dann ist das Bienenwachs raus und kann deine Lebensmittel auch nicht mehr natürlich frischhalten. 

Aber dafür haben wir eine Lösung: unsere Repair-Blöckchen mit unserer Bienenwachs-Spezialmischung. Damit kannst du dein altes geliebtes Bienenwachstuch zu Hause selbst auffrischen. Schick uns einfach eine Email an servus@speisekleid.de, falls du daran interessiert bist.

Am Ende kommt es natürlich auch auf deine Nutzung & Pflege an. Liegt ein Tuch in der prallen Sommer-Sonne, dann schmilzt es dahin. Ist ein eingewickeltes Lebensmittel aus Versehen mal vergessen worden und im Tuch geschimmelt, so empfehlen wir das Tuch zu entsorgen.

Du kannst deine Bienenwachstücher mit kaltem, maximal lauwarmen Wasser reinigen. Das Wasser darf nur nicht zu heiß sein, da sonst die Wachsschicht abgeht. Ab und zu kannst du auch ein mildes, alkoholarmes Spülmittel verwenden.

Danach kannst du dein Bienenwachstuch mit einem Küchentuch trocken tupfen. Oder du legst es nass über den Wasserhahn oder dein Abtropf-Gestell und lässt es lufttrocknen.

Oh nein, wie ärgerlich. Das ist uns in der Tat auch schon passiert. Und das kann schon mal passieren, vor allem wenn man ein eingewickeltes Lebensmittel irgendwie vergisst.

Das Blöde ist: wir haben keine Lösung. Das verschimmelte Lebensmittel kann eigentlich direkt mit dem Bienenwachstuch im Biomüll entsorgt werden. Saudoof, aber sicher ist sicher. 

Für unsere Bienenwachstücher verwenden wir vier natürliche und qualitativ hochwertige Einsatzstoffe in Bio-Qualität:

  • Bio-Bienenwachs
  • Baumharz
  • Bio-Jojobaöl
  • Oekotex100- oder Bio-Baumwolle

Der Hauptbestandteil ist das Bienenwachs, daher ja auch der Name. Hier achten wir darauf, dass wir das Bienenwachs von Bioland-Imkern aus Deutschland kaufen. Somit von glücklichen Bienen aus unserem Heimatland :-)

Das Jojobaöl stammt aus Israel, das Baumharz kommt aus Österreich.

Oekotex100-Baumwolle bedeutet, dass sie auf jeden Fall schadstofffrei ist.

Unsere Bio-Baumwolle (bei der Mehrheit unserer Designs) lassen wir bei einem Mittelständler in Süddeutschland bedrucken.

Versand

Eine Same-Day-Delivery schaffen wir noch nicht :-)
Aber nach einem, zwei oder allerspätestens drei Werktagen gehen deine Speisekleider auf die Reise.

Bist du happy, wie schnell du deine Speisekleider bekommen hast? Dann schreib uns gerne eine Rezension auf Google (Maps)! Das hilft uns, noch sichtbarer bei Google zu werden und wir freuen uns über jede Rückmeldung!